Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller unterstützt Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres, unabhängig von Herkunft, Kultur, Sprache und Konfession aus der Region Donau-Iller. Mehr
Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller fördert Projekte, welche die Lebens- und Entwicklungschancen von benachteiligten Kindern nachhaltig eröffnen und verbessern. Die Stiftung sieht sich dabei als Teil eines Fördernetzwerkes im Raum Ulm/Donau-Iller und möchte mit dem Angebot bestehende Versorgungslücken schließen. Mehr
Seit 2018 finden an verschiedenen Standorten in Ulm, Neu-Ulm und im Alb-Donau-Kreis naturpädagogische Ferienangebote der Kinderstiftung statt. Ab Herbst 2024 werden diese um den Themenschwerpunkt „Sprache“ ergänzt. Immer im Vordergrund stehen natürlich die Kinder und der Spaß, den sie haben – gelernt wird da ganz nebenbei. Mehr
GRÜNFINDER lädt Kinder ein, die Natur vor Ort zu entdecken. In der Schule oder in den Ferien können Kinder das eigene Lebensumfeld kennenlernen und die Erlebnisse später eigenständig wiederholen. Denn für ein gesundes Aufwachsen sind Erlebnisse in der Natur so wichtig wie eine ausgewogene Ernährung. Mehr
Kinder werden von einem Paten oder einer Patin an die Hand genommen und bei einem gelingenden (schulischen) Lebensweg unterstützt. Mehr
Kindern aus Familien mit wenig Geld soll ein niederschwelliger Zugang zu Büchern ermöglicht werden. Mehr
Jedes fünfte Kind lebt an der Armutsgrenze und das wird für die betreffenden Familien besonders bewusst, wenn Feste anstehen, beispielsweise Weihnachten. Wenn es nicht so einfach ist Geschenke für die Kinder besorgen und das Geld einfach nicht ausreicht. Diese Kinder und Familien möchten wir mit der Wunschzettelaktion unterstützen. Mehr
Mit dem Projekt „Glücksmomente“ schenkt die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller Kindern aus sozial benachteiligten Familien besondere Erlebnisse, die im Alltag oft nicht möglich sind. Mehr
Laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft konnten im Jahr 2022 nur etwa 20 % der 10-jährigen Kinder sicher schwimmen. Fast 60 % der Grundschulkinder gelten als Nichtschwimmer oder nur unsichere Schwimmer (DLRG-Bilanz 2022). Mehr